Und dann soll ich jetzt auch noch Zählen!
Erstveröffentlichung am 10.7.2017 auf mytischtennis.de
Und dann soll ich jetzt auch noch Zählen!
Erstveröffentlichung am 10.7.2017 auf mytischtennis.de
In unserer Lexikon-Serie beleuchten wir die verschiedenen Spielertypen die uns im Amateur-Tischtennis so über den Weg laufen: Woran erkennt man sie, was zeichnet sie aus und warum sind sie so wie sie sind?
Heute in Folge #9: Der Abteilungsleiter
Weiterlesen „Lexikon der Tischtennis-Spielertypen – Folge #9“
Das Leben mit dem TTR-Wert ist für die meisten Tischtennis-Spieler nicht einfach, ganz im Gegenteil. Aber ohne ihn? Geht es eben auch nicht.
In unserer Film-Serie haben wir die besten Tischtennis-Filme aller Zeiten gesammelt: Eine spektakuläre Liste voller legendärer Block-buster, anspruchsvoller Grün-Weiß-Klassiker und Perlen des Art-House-Table-Tennis Kinos.
Weiterlesen „Die besten Tischtennis-Filme aller Zeiten – Teil #3“
In unserer Lexikon-Serie beleuchten wir die verschiedenen Spielertypen die uns im Amateur-Tischtennis so über den Weg laufen: Woran erkennt man sie, was zeichnet sie aus und warum sind sie so wie sie sind?
Heute in Folge #7: Der Materialspezialist
Weiterlesen „Lexikon der Tischtennis-Spielertypen – Folge #7“
Bevor ein Tischtennismatch beginnt, stehen zunächst die obligatorische Begrüßung und dann das Einspielen auf dem Programm. Bereits beim Händeschütteln lassen sich anhand des Verhaltens der Spieler erste Vorhersagen über den weiteren Verlauf des Spiels treffen.
In unserer neuen Reihe haben wir die besten Tischtennis-Filme aller Zeiten gesammelt: Eine spektakuläre Liste voller legendärer Block-buster, anspruchsvoller Grün-Weiß-Klassiker und Perlen des Art-House-Table-Tennis Kinos.
Weiterlesen „Die besten Tischtennis-Filme aller Zeiten – Teil #2“
Tischtennis sei ein sehr komplexer Sport, heißt es gerne. Das stimmt! Bei Heimspielen ist normalerweise der großen Mehrheit der Spieler Ort und Zeitpunkt zumindest halbwegs konkret bekannt. Auswärtsspiele jedoch beginnen zunächst mit der organisatorisch anspruchsvollen sowie höchst beschwerlichen Anfahrt.
Das Doppel wird meist stiefmütterlich behandelt in der Tischtennis-Welt, schließlich zählt es nicht wirklich zur persönlichen Bilanz und TTR-Punkte kann man auch nicht sammeln. Über eine vernachlässigte Disziplin.
Weiterlesen „Doppel“
Es mag gute Gründe dafür geben beim Gegner um eine Spielverlegung zu bitten: Die Halle ist gesperrt wegen Lawinengefahr, der Abteilungsvorsitzende ist gerade überfahren worden oder eine üble Grippe hat die komplette Mannschaft erwischt. Ist aber auch nicht immer so.