Die besten Tischtennis-Filme aller Zeiten – Teil #4

Embed from Getty Images

In unserer Film-Serie haben wir die besten Tischtennis-Filme aller Zeiten gesammelt: Eine spektakuläre Liste voller legendärer Block-buster, anspruchsvoller Grün-Weiß-Klassiker und Perlen des Art-House-Table-Tennis Kinos.

Zwei Eingangsdoppel auf dem Weg zur Hölle
Tischtennis-Buddyklamotte mit Bud Spencer und Terrence Hill. Jede Menge Ball-Geprügel, Gefurze unter der Dusche und flache Witze anschließend in der Kneipe. Ein Heidenspaß für eingefleischte Fans.

Donic – Macht des Kartells
Tiefgründiger Episodenfilm, der von allen Seiten die dunklen Machenschaften der Plastikball-Mafia schonungslos aufdeckt. Absolut sehenswert!

Pen Hur
Ein arabischer Penholder-Spieler befreit sich von einer Tischtennis-freien Galeere und mischt die Römer auf. Historienschinken mit Überlänge.

Kill Bill: Volume 11:0
Eine attraktive junge Dame rächt sich an blutig an ihrem ehemaligen Mitspielern, die sie einfach in die dritte Mannschaft abgeschoben hatten. Das wird nicht gut ausgehen für Mannschaftsführer Bill. FSK18!

Die Ball Identität
Jason Ball, ein heimlich ausgebildeter Tischtennis-Roboter, ist auf der Suche nach seiner Herkunft, seiner Bestimmung und seiner richtigen Liga. Popcorn-Kino mit Tospin-Garantie.

Deutschland – Ein Sommermärchen
Heim-WM mit Public Viewing auf der Düsseldorfer „Kö“: Die ganze Republik ist im Tischtennis-Fieber, als Timo, Dima & Co nach den Medaillen greifen. Wird der große Traum von 80 Millionen wahr werden? Oder beenden die bösen Chinesen diese Sportmärchen frühzeitig?

Der Rundlauf der Dinge
Tischtennis-Kunstfilm, in dem sich nichts bewegt und trotzdem alle Tischtennis spielen. Anstrengend.

Independence Day
Als sich die Tischtennis-Abteilung von Schwarz-Weiß Altendiez von ihrem Stammverein lossagen will, beginnt vor dem örtlichen Amtsgericht ein schmutziger Trennungskampf.

Bringback Mountain
Liebes-Epos um zwei schwule, Tischtennis spielende Cowboys, die nicht von ihrem gemeinsamen Abwehrspiel lassen können. Bewegende Bilder, Oscar-verdächtig.

Dice zum Morgengrauen
Jetzt spielen auch noch Vampire Tischtennis! Teenie-Romanze für eher schlichte Gemüter. Fun Fact: Vampir-Vegetarier riechen nachts heimlich an Zelluloidbällen!

Der Trainingsneurotiker
Horst ist wirklich kein Trainingsweltmeister. Doch einmal im Jahr treibt es selbst ihn in die miefige Halle – der Saisonauftakt steht an, und dieses Jahr will der kauzige Alte ihn nicht schon wieder versauen.

Street Fighter
In den wilden 80ern gab es noch an jeder Ecke und auf jedem Pausenhof Stein-Tischtennisplatten. Der Film begleitet den Auf- und Abstieg eines jungen Talents, der sich gegen viele Widrigkeiten zu erwehren hat.

Ball Street – Der Held schläft nie
Tag für Tag treffen sich die besten Spieler der Welt in ihren feinsten Anzügen aus Ballonseide und versuchen, ihren ohnehin schon hohen TTR-Wert weiter zu erhöhen. Das wird tragisch enden.

Der Schuh des Manitu
Kreisliga-King Manitu hat seine Schuhe zum Punktspiel vergessen. Kann ihm sein Bruder Abahatschi aus der Patschi helfen? Albernes Gelaber mit Michael „Bully“ Herbig, für den auch noch ein Tischtennis-Double einspringen musste.

Ping Pong Fiction
Achtung Kultfilm! Wir begleiten mehrere Irre scheinbar ziellos durch die Stadt, auf der Suche nach Liebe, Tischtennis und Drogen. Und dann ist da noch der berühmte Quarter-Pounder, welcher angeblich unbesiegbar macht.

Die nackte Kanone
Billig-Klamotte um einen exhibitionistisch veranlagten Kreisliga-Recken. Aufgepeppt mit einigen zweideutigen Witzen und lahmen Zoten. Abschalten!

Basic Spinstinct
Als ein junger Anwalt den verführerischen Topspin einer Mitspielerin beobachten darf, gerät sein Leben aus den Fugen. Hochspannung ist garantiert.

Zweiseitenplatte
Auch Till Schweiger macht jetzt Tischtennisfilme: Als Regisseur dieser flachen Romanze zeigt er einmal mehr seinen zahllosen, völlig Tischtennistalent-freien Töchtern wie das Filmbusiness wirklich läuft.

Deep Throat
Lustlose Fleischbeschau mit Tischtennis-Platten im Hintergrund. Da war bei Stiflers Mom und dem Heimscheißer in „American Pie“ mehr geboten. Als Highlight dient eine asiatische Ping-Pong-Show. Trotzdem: Die Mutter aller Tischtennis-Pornos!


Hier geht’s zu Teil #1

Hier geht’s zu Teil #2

Hier geht’s zu Teil #3

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s