Lexikon der Tischtennis-Spielertypen – Folge #15

Embed from Getty Images

In unserer Lexikon-Serie beleuchten wir die verschiedenen Spielertypen die uns im Amateur-Tischtennis so über den Weg laufen: Woran erkennt man sie, was zeichnet sie aus und warum sind sie so wie sie sind?

Heute in Folge #15: Der Phlegmatiker

Der Phlegmatiker könnte, wenn er nur wollte. Denn das weiß jeder im Verein: Technisch war er schon als Kind sehr begabt. Aber ebenso hat jeder von Anfang an gesehen: Ihm fehlt der Biss. Es ist ein Kreuz, wie der Bayer sagt.

Theoretisch hätte der Phlegmatiker eine krachende Vorhand. Wenn, ja, wenn er nur diesen einen Schritt zur Seite machen würde. Dann stünde er richtig zum Ball. Aber: Viel zu anstrengend! Lohnt sich ja auch kaum, für so einen Punkt. Achso, war gerade Satzball? Dann eben beim nächsten Mal. Am liebsten wäre ihm sowieso, das Spiel könnte Unentschieden enden und alle friedlich nach Hause gehen. Immer dieser blöde Wettkampf!

♦ Wurscht. ♦

Allgemein gesprochen ist dem Phlegmatiker eben einfach alles egal. Denn er weiß, es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg oder Niederlage. Also ist es ohnehin wurscht, ob er sich anstrengt oder nicht. Und dann entscheidet er sich eben meistens für: nicht anstrengen.

Und genau so spielt er auch. Da steht er an der Platte wie ein Schluck Wasser. Hängende Schultern. Hat seine Trainingsjacke nicht einmal ausgezogen. Hat sich kaum warm gespielt. Weiß nicht, wer sein Gegner ist. Kennt den Spielstand seines Matches nie. Und auch nicht wie das gesamte Punktspiel für seine Mannschaft gerade so läuft. Achso,  heute spielen wir tatsächlich gegen den Erzfeind TSV Niederhausen? Das ist ihm neu.

♦ Morgen ist auch noch ein Tag ♦

So wird der Phlegmatiker seit Jahren mit durchgezogen. Braucht immer wenige Tage vorhereine telefonische Extraeinladung zum Spiel. Erscheint nie zu sozialen Veranstaltungen. Und ist auch sonst tendenziell uninteressiert an dem, was da so um ihn herum geschieht – oder auch nicht geschieht. Ach! Morgen ist auch noch ein Tag – aber vermutlich kein besserer. Was soll’s.

Da spielt er diese Saison: Da ist er sich ehrlich gesagt gar nicht mal so sicher. Dritte Herren, vierte Kreisliga? Oder andersherum?

Das sind seine Ziele: Ziele sind ihm egal.

Das typische Zitat: „Aaaaaach……“

Das untypische Zitat: „Tscho!“


Bereits erschienen:

Folge #14 – Das Naturtalent

Folge #13 – Der Bescheißer

Folge #12 – Das Multitalent

Folge #11 – Der Schreihals

Folge #10 – Der Edelfan

Folge #9 – Der Abteilungsleiter

Folge #8 – Der ständige Ersatzmann

Folge #7 – Der Materialspezialist

Folge #6 – Die Nummer 1

Folge #5 – Der Coach

Folge #4 – Der manisch Offensive

Folge #3 – Der Gesellige

Folge #2 – Der Resignierte

Folge #1 – Der Routinier

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s