Lexikon der Tischtennis-Spielertypen – Folge #18

Embed from Getty Images

In unserer Lexikon-Serie beleuchten wir die verschiedenen Spielertypen die uns im Amateur-Tischtennis so über den Weg laufen: Woran erkennt man sie, was zeichnet sie aus und warum sind sie so wie sie sind?

Heute in Folge #18: Der knallharte Optimierer

Der knallharte Optimierer spielt jede Saison nur bei ca. 50% der Ligaspiele mit. Höchstens. Denn leider ist er in schöner Regelmäßigkeit bereits verhindert – die Arbeit, die Kinder, die gebrechlichenEltern, ihr versteht das schon, nicht wahr?

♦ Ein Rosinenpicker

In Wahrheit – und das weiß nun wirklich jeder im Verein – pickt sich der knallharte Optimierer nur die Rosinen aus dem Spielplan heraus. Und das bedeutet, dass er gegen Spitzenmannschaften, persönliche Angstgegner und unangenehme Noppenspieler genau so selten „Zeit hat“ wie bei weiten Auswärtsfahrten, Samstagsspielen, schlechten Lichtverhältnissen in des Gegners Halle oder vermeintlich zu langsamen Bällen. Oder falls ihm einfach nur droht, gemeinsam mit einem schwachen Ersatzspieler als Opferdoppel eingesetzt zu werden.

Geht es jedoch gegen offensichtlich leichte Gegner bei einem Heimspiel am frühen Freitagabend, so ist er oft der Erste in der Halle und baut hochmotiviert schon mal eine Platte auf. An der er sich dann bis Spielbeginn intensiv einspielt, während seine Mitspieler weitere Platten, Banden, Zählgerate, Tische, Stühle und Bänke durch die Gegend tragen.

♦ Mit 93% Siege in die erste Mannschaft

So kommt es, dass der knallharte Optimierer in ausnahmslos jeder Saison eine klar positive Bilanz hat und bei den TTR-Punkten schon seit langem weit über seiner eigentlichen Spielstärke rangiert. Wobei ihm die Einführung eben dieser TTR-Punkte schon ein bisschen weh getan hat: Für Siege gegen Blinde bekommt man nun nämlich kaum mehr Punkte gutgeschrieben – skandalös!

Früher hatte er sich nämlich mit seiner damals noch Aufstellungs-relevante Siegquote von immer mindestens 93% Schritt für Schritt bis in die erste Mannschaft in der 1. Kreisliga hochgespielt – auch wenn er dort dann lediglich zu 25% aller Spiele antreten konnte und deshalb schnell wieder in die zweite Mannschaft zurück komplimentiert wurde.

Da spielt er diese Saison: Nur zu Hause.

Das sind seine Ziele: Wenn möglich „zu null“.

Das typische Zitat: „Ah, wirklich schade, ausgerechnet beim Spitzenspiel bin ich leider verhindert.“

Das untypische Zitat: „Plan mich einfach immer ein. „


Bereits erschienen:

Folge #17 – Der Psychotrickser

Folge #16 – Der Trainingsweltmeister

Folge #15 – Der Phlegmatiker

Folge #14 – Das Naturtalent

Folge #13 – Der Bescheißer

Folge #12 – Das Multitalent

Folge #11 – Der Schreihals

Folge #10 – Der Edelfan

Folge #9 – Der Abteilungsleiter

Folge #8 – Der ständige Ersatzmann

Folge #7 – Der Materialspezialist

Folge #6 – Die Nummer 1

Folge #5 – Der Coach

Folge #4 – Der manisch Offensive

Folge #3 – Der Gesellige

Folge #2 – Der Resignierte

Folge #1 – Der Routinier

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s